Dokumente

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist seit dem 13.12.2011 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates.
Als systemakkreditierte Hochschule ist die DHBW berechtigt, ihre Studienangebote eigenständig intern zu akkreditieren. Hierfür wurden Prozesse entwickelt, die DHBW-weit gelten.

Weitere Informationen finden Sie hier.
 

DHBW Leitbild

DHBW Imagebroschüre

DHBW Flyer

DHBW Infobroschüre

DHBW Kampagne "Mach´ Dein Ding!"

DHBW Partnerbroschüre - Erfolg verbindet.

DHBW Duale Dozierende Broschüre - Wissen verbindet.

DHBW AStA

DHBW Center for Advanced Studies (CAS)

DHBW Leitlinien Praxisphasen

DHBW Handbuch begleitetes Selbststudium

DHBW Handbuch Lehre

Qualitätshandbuch der DHBW

DHBW Jahresberichte

DHBW Struktur- und Entwicklungsplan

DHBW International Exchange and Study Programs in English

Allgemeines

Bewertung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten

Vorlagen Projekt-, Studien- und Bachelorarbeit

Reflexion der Praxisphasen

Antrag auf Nachteilsausgleich für Studierende

Ein Antrag auf Nachteilsausgleich kann dann gestellt werden, wenn eine Beeinträchtigung oder eine chronische Krankheit vorliegt. Eine Krankheit gilt als chronisch, wenn sie bereits seit mehr als sechs Monaten andauert und bei einer anerkannten Behinderung liegt meist ein entsprechender Ausweis vor. Beides lässt sich durch ein fachärztliches Attest bestätigen.

Grundordnung der DHBW

Gesetzestexte

Nachgraduierung

Master-Studium an der DHBW

Grundlegende Informationen zum Masterstudium an der DHBW sind auf der Website des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS) zu finden.

Dort finden Sie auch die aktuellen Satzungen zum Masterstudium.

DHBW Studienvertrag (alle Studienbereiche)

DHBW Studienvertrag (engl. Version)

Vergütung Bachelor-Studierende Sozialwesen

Handreichungen zur Bearbeitungszeit von Bachelor- und Projektarbeiten