Dokumente

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist seit dem 13.12.2011 systemakkreditiert und trägt das Qualitätssiegel des Akkreditierungsrates.
Als systemakkreditierte Hochschule ist die DHBW berechtigt, ihre Studienangebote eigenständig intern zu akkreditieren. Hierfür wurden Prozesse entwickelt, die DHBW-weit gelten.
Weitere Informationen finden Sie hier.
DHBW Leitbild
-
DHBW Leitbild (PDF, 633 KB)Das Leitbild der DHBW beschreibt die Werte und Prinzipien, auf denen die Hochschule und das duale Studium basieren.
DHBW Imagebroschüre
-
Mit Theorie und Praxis zum Erfolg (PDF, 4 MB)Imagebroschüre der Dualen Hochschule Baden-Württemberg
DHBW Flyer
-
Das duale Original: Hochschulstudium mit Zukunft (PDF, 776 KB)Informationen zum Studium an der DHBW und Überblick über das komplette Studienangebot in deutscher Sprache
-
Das duale Original: Hochschulstudium mit Zukunft - Englisch (PDF, 726 KB)Informationen zum Studium an der DHBW und Überblick über das komplette Studienangebot in englischer Sprache
DHBW Infobroschüre
-
Erfolg studieren in Theorie und Praxis (PDF, 3 MB)Erfolg studieren in Theorie und Praxis
DHBW Kampagne "Mach´ Dein Ding!"
-
Kampagnenfolder "Mach´ Dein Ding!" (PDF, 1 MB)Flyer für die Ansprache der jungen Zielgruppe mit allen wichtigen Infos zur DHBW auf einen Blick.
DHBW Partnerbroschüre - Erfolg verbindet.
-
DHBW Partnerbroschüre - Erfolg verbindet. (PDF, 6 MB)36 Duale Partner der DHBW präsentieren in dieser Broschüre das neue Partnerlogo der Hochschule.
-
DHBW Partnerflyer - Erfolg verbindet. (PDF, 4 MB)Der Flyer zur Partnerbroschüre
DHBW Duale Dozenten Broschüre - Wissen verbindet.
-
DHBW Duale Dozenten Broschüre - Wissen verbindet. (PDF, 7 MB)50 nebenberufliche Dozentinnen und Dozenten erklären, warum sie an der DHBW unterrichten.
DHBW AStA
-
DHBW AStA Flyer (PDF, 2 MB)Informationen zur studentischen Arbeit des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses und der Studierenden-Vertretungen an der DHBW
DHBW Center for Advanced Studies (CAS)
-
DHBW CAS Informationsflyer (PDF, 874 KB)Alles Wichtige zum Dualen Master, Zertifikaten, einzelnen Modulen und weiteren interessanten Möglichkeiten
-
Informationsbroschüre zu den Angeboten des CAS für Duale Partner (PDF, 3 MB)
DHBW Leitlinien Praxisphasen
-
DHBW Leitlinien Praxisphasen (PDF, 2 MB)Leitlinien zur gelungenen Durchführung der Praxisphasen an der DHBW
DHBW Handbuch begleitetes Selbststudium
-
Handbuch begleitetes Selbststudium (PDF, 1 MB)Handbuch begleitetes Selbststudium an der DHBW
DHBW Handbuch Lehre
-
DHBW Handbuch Lehre (PDF, 3 MB)Planung und Entwicklung der kompetenzorientierten Lehrveranstaltung, kompetenzorientiertes Prüfen
-
Arbeitsvorlagen zum DHBW Handbuch Lehre (PDF, 906 KB)Arbeitsvorlagen zum DHBW Handbuch Lehre für die praktische Anwendung
Qualitätshandbuch der DHBW
-
DHBW Qualitätshandbuch (PDF, 2 MB)Das Qualitätshandbuch beschreibt Instrumente und Prozesse, die Qualität in Studium und Lehre sichern und verbessern
-
Informationsblatt Vertraulichkeit von studentischen Arbeiten (PDF, 30 KB)Vertraulichkeit von studentischen Arbeiten in Bachelor- und Masterstudiengängen an der DHBW
DHBW Jahresberichte
-
DHBW Jahresbericht 2021 2022 (PDF, 4 MB)Der DHBW Jahresbericht 2021/2022 berichtet über den Zeitraum vom 1. Oktober 2021 bis zum 30. September 2022
-
DHBW annual report 2021 2022 (PDF, 3 MB)Reporting period 01/10/2021 – 30/09/2022
-
DHBW Jahresbericht 2020 2021 (PDF, 5 MB)Der DHBW Jahresbericht 2020/2021 berichtet über den Zeitraum vom 1. Oktober 2020 bis zum 30. September 2021
-
DHBW Jahresbericht 2019 2020 (PDF, 5 MB)Der DHBW Jahresbericht 2019/2020 berichtet über den Zeitraum vom 1. Oktober 2019 bis zum 30. September 2020
-
DHBW Jahresbericht 2018 2019 (PDF, 2 MB)Der DHBW Jahresbericht 2018/2019 berichtet über den Zeitraum vom 1. März 2018 bis zum 30. September 2019
-
DHBW Jahresbericht 2017 2018 (PDF, 1 MB)Der DHBW Jahresbericht 2017/2018 berichtet über den Zeitraum vom 1. März 2017 bis zum 28. Februar 2018
-
DHBW Jahresbericht 2016 2017 (PDF, 4 MB)Der DHBW Jahresbericht 2016/2017 berichtet über den Zeitraum vom 1. März 2016 bis zum 28. Februar 2017
-
DHBW Jahresbericht 2015 2016 (PDF, 6 MB)Der DHBW Jahresbericht 2015/2016 berichtet über den Zeitraum vom 1. März 2015 bis zum 29. Februar 2016
-
DHBW Jahresbericht 2014 2015 (PDF, 5 MB)Der DHBW Jahresbericht 2013/2014 berichtet über den Zeitraum vom 1. März 2014 bis zum 28. Februar 2015
-
DHBW Jahresbericht 2013 2014 (PDF, 5 MB)Der DHBW Jahresbericht 2013/2014 berichtet über den Zeitraum vom 1. März 2013 bis zum 28. Februar 2014
-
DHBW Jahresbericht 2012 2013 (PDF, 2 MB)Der DHBW Jahresbericht 2012/2013 berichtet über den Zeitraum vom 1. März 2012 bis zum 28. Februar 2013
-
DHBW Jahresbericht 2011 2012 (PDF, 2 MB)Der DHBW Jahresbericht 2011/2012 berichtet über den Zeitraum vom 1. März 2011 bis zum 28. Februar 2012
-
DHBW Jahresbericht 2010 2011 (PDF, 1 MB)Der DHBW Jahresbericht 2011/2012 berichtet über den Zeitraum vom 1. März 2010 bis zum 28. Februar 2011
-
DHBW Jahresbericht 2009 2010 (PDF, 5 MB)Die erste Bilanz nach einem Jahr Duale Hochschule Baden-Württemberg
DHBW Struktur- und Entwicklungsplan
-
Struktur- und Entwicklungsplan 2021-2025 (PDF, 3 MB)Struktur- und Entwicklungsplan der DHBW für die Jahre 2021 bis 2025
-
Struktur- und Entwicklungsplan 2015-2020 (PDF, 5 MB)Struktur- und Entwicklungsplan der DHBW für die Jahre 2015 bis 2020
-
Struktur- und Entwicklungsplan 2010 - 2014 (PDF, 2 MB)Struktur- und Entwicklungsplan der DHBW für die Jahre 2010 bis 2014
DHBW International Exchange and Study Programs in English
-
International Exchange and Study Programs in English (PDF, 2 MB)Broschüre über International Exchange and Study Programs in englischer Sprache
Die Vergabe der Stipendien an der DHBW hat sich in den letzten Jahren laufend verzögert. Grund dafür war die im Vergleich zu anderen Hochschulen wesentlich schwierigere Fördermittelakquise, da die Finanzierung des Studiums für Studierende der DHBW bereits durch die Ausbildungsvergütung gesichert ist und diese daher weniger als andere Studierende auf eine Stipendienförderung angewiesen sind.
Daher beteiligt sich die DHBW derzeit nicht an der Vergabe von Deutschlandstipendien.
Allgemeines
-
Praxispläne 2017-2024 (PDF, 580 KB)Praxispläne der technischen Bachelor-Studiengänge an der DHBW
-
Praxispläne 2010-2017 (PDF, 158 KB)Praxispläne der technischen Bachelor-Studiengänge an der DHBW
-
Leitlinien für die Bearbeitung und Dokumentation der Module Praxis I bis III; Studienarbeit I / II; Bachelor-Arbeit der Fakultät Technik (PDF, 1 MB)Diese Leitlinien sollen allen bei der Durchführung, Erstellung und Begutachtung der genannten Module Beteiligten die wesentlichen Anforderungen und Erwartungen verdeutlichen. Stand: Sept. 2019
Bewertung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten
-
Anleitung (PDF, 77 KB)Hinweise zur Begutachtung von Studien- und Bachelorarbeiten.
-
Instructions (PDF, 64 KB)Guideline for the evaluation of project reports, student research projects, and bachelor’s theses
-
Schematische Bewertung (XLSX, 300 KB)Vorlage für die schematische Bewertung
-
Schematic Evaluation (XLSX, 299 KB)Template for the schematic evaluation
-
Erläuterung der Bewertung (DOCX, 232 KB)Vorlage für das schriftliche Gutachten
-
Explanation of the Evaluation (DOCX, 43 KB)Template for the review
Vorlagen Projekt-, Studien- und Bachelorarbeit
-
Anmeldeformular Projektarbeit / Studienarbeit / Bachelorarbeit (DOCX, 76 KB)Zentrales Anmeldeformular für Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten
-
Application Form Student Research Project / Term Paper / Bachelor Thesis (DOCX, 69 KB)Official Application form for Student Research Project / Term Paper / Bachelor Thesis
-
Titelblatt Bachelorarbeit (DOCX, 83 KB)Muster für das Titelblatt der Bachelorarbeit
Reflexion der Praxisphasen
-
Ablauf und Reflexion der Praxisphase (Teil A) (DOCX, 79 KB)Vorlage: Studentische Reflexion der Praxisphase (Teil A)
-
Ablauf und Reflexion der Praxisphase (Teil B) (DOCX, 78 KB)Vorlage: Studentische Reflexion der Praxisphase (Teil B)
Grundordnung der DHBW
Gesetzestexte
-
Landeshochschulgesetz (PDF, 386 KB)Dieses Gesetz gilt für die staatlichen Hochschulen des Landes Baden-Württemberg und für die staatlich anerkannten Hochschulen
Nachgraduierung
-
Urkunde Nachgraduierung (PDF, 72 KB)Musteransicht einer Urkunde der Nachgraduierung
-
Merkblatt zum Antrag der Nachgraduierung (PDF, 716 KB)Absolventen der früheren Berufsakademie können durch die Nachgraduierung einen vollwertigen akademischen Grad mit der Bezeichnung "Diplom (DH)" erwerben
Master-Studium an der DHBW
Grundlegende Informationen zum Master-Studium an der DHBW sind auf der Website des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS) zu finden.
Dort finden Sie auch die aktuellen Satzungen zum Master-Studium.
-
Bekanntmachung 01/2020 (PDF, 471 KB)Externenprüfungsordnung für die Master-Studienprogramme der Graduate School Ostwürttemberg vom 08. Januar 2020
DHBW Studienvertrag (alle Studienbereiche)
-
Studienvertrag 6-semestrige Studiengänge (aktualisierte Fassung Juli 2018) (PDF, 774 KB)Vordruck des Studienvertrags für alle Studienbereiche
-
Erläuterungen (aktualisierte Fassung Juli 2018) (PDF, 134 KB)Erläuterungen zum Studienvertrag
-
Studienvertrag 7-semestrige Studiengänge (aktualisierte Fassung Februar 2023) (PDF, 184 KB)Vordruck des Studienvertrags für alle Studienbereiche
DHBW Studienvertrag (engl. Version)
-
Studienvertrag (engl. Version) (PDF, 517 KB)Vordruck des Studienvertrags für alle Studienbereiche in englischer Sprache
-
Erläuterungen (engl. Version) (PDF, 144 KB)Erläuterungen zum Studienvertrag in englischer Sprache
Vergütung Bachelor-Studierende Sozialwesen
-
Merkblatt Ausbildungsvergütung Sozialwesen 2022 (PDF, 123 KB)Merkblatt zur Höhe der Ausbildungsvergütung für Studierende eines Bachelor-Studienganges des Studienbereichs Sozialwesen für 2022
Handreichungen zur Bearbeitungszeit von Bachelor- und Projektarbeiten
-
Handreichung Studienbereich Gesundheit (PDF, 22 KB)Bearbeitungszeit für die Bachelorarbeit im Studienbereich Gesundheit
-
Handreichung Studienbereich Sozialwesen (PDF, 63 KB)Bearbeitungszeit für die Bachelorarbeit im Studienbereich Sozialwesen
-
Handreichung Studienbereich Technik (PDF, 18 KB)Bearbeitungszeit für Bachelor- und Projektarbeiten im Studienbereich Technik
-
Handreichung Studienbereich Wirtschaft (PDF, 164 KB)Bearbeitungszeit für Bachelor- und Projektarbeiten im Studienbereich Wirtschaft