07.12.2017 - Lehre – Leistung – Lob: Unter diesem Motto hat Wissenschaftsministerin Theresia Bauer MdL gestern in Stuttgart den Landeslehrpreis 2017 verliehen. „Heute geht es um die vielen Dozentinnen und Dozenten
20.11.2017 - Im Studienverlaufspanel werden "Weichenstellungen, Erfolgskriterien und Hürden im Verlauf des dualen Studiums an der DHBW" untersucht. Das Projekt läuft seit Oktober 2015 und endet im September 2019.
16.11.2017 - Der Örtliche Hochschulrat der DHBW Villingen-Schwenningen hat heute mit Zustimmung des Örtlichen Senats Prof. Dr. Ulrich Kotthaus zum neuen Rektor gewählt. Die Wahl bedarf noch der Zustimmung der zent
08.11.2017 - Der Senat hat Frau Prof. Anke Gärtner-Niemann für die Dauer von zwei Jahren zur neuen Zentralen Gleichstellungsbeauftragten der DHBW gewählt. Die Amtszeit begann am 07.11.2017. Frau Prof. Gärtner-Niem
06.11.2017 - Lydia Vierheilig ist für ihre Bachelorarbeit im Studiengang BWL-Messe-, Kongress- und Eventmanagement an der DHBW Ravensburg mit dem deutschen Forschungspreis für Live Communication ausgezeichnet word
03.11.2017 - Das „Paternoster Volunteer Project“, das vor einem Jahr von der Stiftung „Kinder fördern – Zukunft stiften“ ins Leben gerufen wurde, wird seit Anfang Oktober von ausgewählten Studierenden der Fakultät
27.10.2017 - Vor dem Hintergrund der voranschreitenden Digitalisierung, die alle Lebensbereiche erfasst und verändert, suchten die Unternehmen bearingPoint und cisco unter der Schirmherrschaft des Staatsministers
26.10.2017 - Die Duale Hochschule Baden-Württemberg arbeitet seit mehr als einem Jahr mit zwölf Universitäten und Bildungsministerien in Mosambik und Südafrika zusammen. Das Projekt LaTFURE ist eines von nur acht
19.10.2017 - Der Örtliche Hochschulrat der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Stuttgart hat Prof. Dr. Joachim Weber als Rektor im Amt bestätigt. Für Prof. Weber beginnt damit am 18. Januar 2018 die dritte
17.10.2017 - Das DHBW CAS verzeichnet einen neuen Studienanfänger-Rekord. Zum Wintersemester 2017/2018 nehmen insgesamt 432 Studierende ihr berufsintegrierendes Master-Studium auf. Das bedeutet einen Zuwachs von f