Freuen Sie sich auf den Dualen Partner Award 2023

Die Praxisphasen bei den Dualen Partnern bilden ein Kernelement des Studiums an der DHBW. Um die große Bedeutung und die hohe Qualität dieser Praxisphasen in den Fokus zu rücken, zeichnet die DHBW ihre Dualen Partner für exzellente Praxisphasen im dualen Studium aus. Der Duale Partner Award soll „Best Practice“-Beispiele bei der Gestaltung der Praxisphasen sichtbar machen.

Die nächste Verleihung des Dualen Partner Awards findet am 19. Oktober 2023 in Stuttgart statt.

Welchen Mehrwert bietet der Duale Partner Award dualen Partnerunternehmen?

  • Der Award bietet eine Plattform, um über das eigene Erfolgsmodell zu berichten und sich mit anderen Dualen Partnern zu vernetzen.
  • Duale Partner profitieren von einer erhöhten öffentlichen Aufmerksamkeit und positionieren sich als Arbeitgeber und Lernort.
  • Duale Partner steigern durch Nominierung oder Auszeichnung Ihre Attraktivität als Arbeitgeber sowie als Dualer Partner und können den Award im Rahmen Ihres Employer Branding gezielt als Recruitingwerkzeug einsetzen.

 

Anmeldung zur Preisverleihung

 

KOOPERATIONSPARTNER

Sponsor

Mit freundlicher Unterstützung von

Anmeldung zum Dualen Partner Award 2023

Mit Sternchen * markierte Felder sind Pflichtangaben.

Anmeldeseite Preisverleihung - DHBW Dualer Partner

Anmeldung

KOOPERATIONSPARTNER

Sponsor

Mit freundlicher Unterstützung von

Nominierungen für den Dualen Partner Award 2023

Gesundheit

  • Klinikum Mittelbaden gGmbH

Sozialwesen

  • AOK Baden-Württemberg

Technik (< 100 Mitarbeitende)

  • adensio GmbH

Technik (< 5000 Mitarbeitende)

  • CAS Software AG
  • dmTECH
  • J. Schmalz GmbH
  • Sedus Stoll AG
  • weisenburger bau GmbH

Technik (> 5000 Mitarbeitende)

  • Airbus Defence and Space Friedrichshafen
  • Fujitsu
  • Firmengruppe Liebherr
  • SEW Eurodrive GmbH & Co. KG
  • SICK AG

Wirtschaft (< 100 Mitarbeitende)

  • LUMITRONIX® LED-Technik GmbH
  • mr. pixel KG
  • netzwerk P GmbH

Wirtschaft (< 5000 Mitarbeitende)

  • ELO Digital Office GmbH
  • GRENKE AG
  • SSC-Services GmbH
  • Freiburger Verkehrs AG
  • Henke-Sass Wolf GmbH
  • Kreissparkasse Biberach
  • Kübler Bekleidungswerk GmbH & Co KG

Wirtschaft (> 5000 Mitarbeitende)

  • Accenture Technology Solutions
  • Adolf Würth GmbH & Co. KG
  • Bayerische Landesbank München / BayernLB
  • fischerwerke GmbH & Co. KG
  • Hessische Finanzverwaltung

Sonderpreis

  • Accenture Technology Solutions
  • CAS Software AG
  • fischerwerke GmbH & Co. KG
  • Hessische Finanzverwaltung
  • Netto Marken-Discount Stiftung & Co. KG
  • Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG

Teilnahmebedingungen

Jeder Duale Partner, der im Wettbewerbszeitraum Studierende betreut und das eingereichte Konzept aktuell in der Praxis anwendet, kann sich bewerben. Jede juristisch eigenständige Einheit kann sich bewerben. Dabei kann jede juristisch eigenständige Einheit lediglich eine Bewerbung, die einem Studienbereich zugeordnet werden muss, für den Dualen Partner Award einreichen.

Die Bewerbungsfrist am 13. Juni 2023 ausgelaufen. Eine Bewerbung ist nicht mehr möglich.

Kategorien

Der Award wird in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit in den folgenden
Kategorien vergeben:

Technik Wirtschaft Sozialwesen Gesundheit
... bis zu 100 Beschäftigte ... bis zu 100 Beschäftigte ... bis zu 100 Beschäftigte ... bis zu 100 Beschäftigte
... bis zu 5.000 Beschäftigte ... bis zu 5.000 Beschäftigte ... bis zu 5.000 Beschäftigte ... bis zu 5.000 Beschäftigte
... über 5.000 Beschäftigte ... über 5.000 Beschäftigte ... über 5.000 Beschäftigte ... über 5.000 Beschäftigte

 

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, besondere Maßnahmen im Bereich Forschung in Verbindung mit Lehre aufzuzeigen. Ein auf diesem Feld besonders herausragendes Konzept wird mit einem Sonderpreis ausgezeichnet.

Bewertung

Die Bewertung eines Konzeptes erfolgt über die Inhalte der drei Kernfelder Theorie-Praxis-Transfer/ Verzahnung zweier Lernorte, Eingliederung, Weiterentwicklung und Bindung nach dem Bachelorstudium sowie Werte/ Zukunftskompetenzen.

Bei der Darstellung Ihres Konzeptes in den drei Kernfeldern können Sie sich an konkreten Leitfragen orientieren. Diese Leitfragen konkretisieren die drei Kernfelder und bieten Ihnen eine Orientierung, was darunter zu verstehen ist. Idealerweise strukturieren Sie Ihre Darstellung entlang der Beantwortung dieser Fragen. So stellen wir eine bestmögliche Vergleichbarkeit aller Einreichungen für die Jury sicher.

 

Zeitplan für den Dualen Partner Award 2023

1

Bewerbungsphase

bis 13.06.2023

2

Juryarbeit

Die Juryarbeit findet im Juli 2023 statt

3

Bekanntgabe der Nominierungen

Ende Juli 2023

4

Verleihung des Dualen Partner Awards

am 19. Oktober 2023 in Stuttgart

Die Jury setzt sich zusammen aus:

•    Studiengangsleitungen aus allen Studienbereichen
•    Studierenden
•    Dualen Partnern
•    der Hochschulleitung
•    Vertreter*innen des Qualitätsmanagements
•    Vertreter*innen der Hochschulkommunikation

 

Kontakt

Sie erreichen uns per E-Mail unter:

dualer-partner-award[at]dhbw.de