Welcome to the DHBW AI Transfer Congress 2023

DHBW AI Transfer Congress on the 29th of September in Heilbronn.

 

Please note: REGISTRATION HAS CLOSED.

 

We are pleased to invite you to participate in the 2nd AI Transfer Congress in Heilbronn. We want to endeavor an ongoing exchange between researchers and practitioners to discover ideas and built cooperation to advance the use of Artificial Intelligence in all aspects of society and economy.                                                                         

Talks, workshops, poster presentations and networking opportunities will focus on various aspects related to Artificial Intelligence. Submissions for talks or poster presentations are free to focus on the following topics but are not limited to:

  • Theoretical Foundations of Artificial Intelligence
  • Artificial Intelligence Tools and Applications
  • Pattern Recognition and Machine Learning
  • Ethics in Artificial Intelligence
  • Smart City and Smart Systems Development
  • Artificial Intelligence in Industry 4.0
  • Artificial Intelligence in health care
  • Artificial Intelligence in business processes and applications

For questions on the DHBW AI Transfer Congress please contact aitc-conference[at]dhbw.de

 

The programm committee for the AITC 2023

Slim Abdennadher German International University, Cairo
Mandy Badermann University of Tübingen
Bernhard Drabant DHBW Mannheim
Alexander Dück DHBW Mannheim
Annemarie Friedrich Bosch Center for Artificial Intelligence (BCAI)
Eva Gengler Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, FemAI - Center for Feminist Artificial Intelligence
Sabine Gillner AxonIvy, München
Monika Gonser DHBW ISoG BW, Heilbronn
Frank Gottfried SAP
Beate Grawemeyer London Knowledge Lab, Birkbeck College, University of London
Michael Karl Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. / Institut für KI Sicherheit
Thomas Kessel DHBW Stuttgart
Monika Kochanowski DHBW Stuttgart
Falko Kötter DHBW Stuttgart
Stojan Maleschlijski SAP
Carsten Müller DHBW Mosbach
Dennis Pfisterer DHBW Mannheim
Annette Plankensteiner DHBW Stuttgart
Dirk Reichardt DHBW Stuttgart
Julian Reichwald Mannheim University of Applied Sciences
Sven Schmeier DFKI
Stefan Schrödl Amazon Alexa AI
Stephan Schulz DHBW Stuttgart
Marcus Strand DHBW Karlsruhe
Nathan Sudermann-Merx DHBW Mannheim
Philippe Thomas DFKI
Andreas Weber DHBW Karlsruhe
Marco Wedel Technische Universität Berlin, Chair for Work, Technology and Participation
Katja Wengler DHBW Karlsruhe
Alexandra Wudel FemAI - Center for Feminist Artificial Intelligence

DHBW AI Transfer Congress 2023 - program

Workshops

The AITC 2023 will take place at the Bildungscampus Heilbronn.

Aula
Bildungscampus 6
74076 Heilbronn

There are a number of public transport stops around the Bildungscampus - and Heilbronn's main train station can also be reached by bike in 7 minutes or on foot in 15 minutes.  The city center, with its centrally located stops around the town hall, is even a little closer.

Always on time: The app “Mein Bildungscampus” shows all public transport departures around the Bildungscampus in real time.

For further information please visit the Bildungscampus’ website.

DHBW AI Transfer Congress 2022

Vielen Dank, dass Sie dabei waren und gemeinsam mit uns in die Welt der Künstlichen Intelligenz eingetaucht sind. Hier können Sie den ersten DHBW AI Transfer Congress vom 23. September 2022 nochmal nachschauen.

Künstliche Intelligenz verändert und erleichtert unseren Alltag. Aber welches Potential steckt eigentlich in diesen Technologien? Beim AI Congress bieten wir Ihnen spannende Fachvorträge, inspirierende und praxisnahe Keynotes aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie viel Freiraum, um Künstliche Intelligenz zu erleben. Zudem finden Sie vor Ort zahlreiche Sessions zu den Schnittstellen zukunftsweisender Technologien im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Das Spektrum ist groß.

Zum Programm

Die DHBW steht in einzigartiger Weise für die Verzahnung von Theorie und Praxis, Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung, Innovation und Transfer. Dies soll beim AI Congress auch nicht zu kurz kommen. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, Künstliche Intelligenz selbst zu erleben. So gibt es neben den inhaltlichen Beiträgen und Austauschformaten eine Ausstellung mit Robotern. Diese wird durch interaktive Spotlight Talks ergänzt, die den Bogen zwischen Technologie und Wissenschaft spannen.

Außerdem werden zum Abschluss des Kongress herausragende Abschlussarbeiten im Bereich KI und Spotlights ausgezeichnet. Hören Sie rein und entscheiden Sie mit, wer den Best Spotlight Award erhält. Außerdem können Sie vorab bereits in die Themen der einzelnen Spotlights reinschauen. Das Book of Abstracts ist bereits online.

Zum Book of Abstracts

 

Für Rückfragen zum Kongress wenden Sie sich gerne an: ai-congress[at]dhbw.de

Hier finden Sie das Programmkomitee des DHBW AI Transfer Congress am 23. September in Heilbronn.

Leiter des Programmkomitees ist Prof. Dr. Dirk Reichardt.

 

Name

Fakultät

Studiengang

Standort

Prof. Dr. Klemens Schnattinger

Wirtschaft

Wirtschaftsinformatik

DHBW Lörrach

Prof. Dr. Dennis Pfisterer

Wirtschaft

Wirtschaftsinformatik

DHBW Mannheim

Prof. Dr. Katja Wengler

Wirtschaft

Wirtschaftsinformatik

DHBW Karlsruhe

Prof. Dr. Carsten Müller

Technik

Informatik

DHBW Mosbach / Bad Mergentheim

Prof. Dr. Katja Lotz

Wirtschaft

Food Management

DHBW Heilbronn

Prof. Dr. Monika Gonser

ISoG BW

 

DHBW CAS

Prof. Dr. Andreas Judt

Technik

Informatik

DHBW Ravensburg / Friedrichshafen

Prof. Dr. Monika Kochanowski

Technik

Informatik

DHBW Stuttgart

Prof. Dr. Annette Plankensteiner

Sozialwesen

Soziale Arbeit

DHBW Stuttgart

Prof. Dr. Anke Simon

Gesundheit

Gesundheitsmanagement

DHBW Stuttgart

Prof. Dr. Dirk Schweim

Technik

Wirtschaftsinformatik

DHBW Heidenheim

 

 

Poster