Weil Zukunft
Praxis braucht.

Studieninfotag 2025

Wann? 19. November

Wo? An 12 Standorten – ganz in deiner Nähe!

Für wen? Für alle, die Großes vorhaben

Denn DU machst den Unterschied.

Mit echten Skills die Zukunft verändern. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) bietet dafür mit über 170 praxisintegrierte Studienangeboten in Bachelor und Master jede Menge Möglichkeiten. Als größte Hochschule in Baden-Württemberg stehen dir 12 verschiedene Standorte zur Auswahl – Einer davon ganz sicher auch in deiner Nähe!

Du weißt noch nicht, was du studieren willst oder bist unsicher, ob ein Studium das richtige für dich ist? Zum Studieninformationstag am 19. November öffnen wir unsere Türen an allen Standorten für dich – Hier kannst du dich zu den Möglichkeiten und Perspektiven eines dualen Studiums informieren und ganz nebenbei erste Kontakte zu einem unserer 9.000 Partnerunternehmen knüpfen.

Komm’ vorbei und nimm’ deine Zukunft selbst in die Hand.

Kein 08/15-Studium: 8 Gründe für dein duales Studium

1 Echte Praxis – Echtes Leben

Bei uns lernst du nicht nur aus Büchern – du setzt dein Wissen sofort im Unternehmen ein und sammelst wertvolle Erfahrungen.

2 Keine Gebühren und Gehalt ab Tag 1

Statt Studiengebühren zu zahlen, verdienst du während deines Studiums eigenes Geld und bleibst finanziell unabhängig – Auch in der Vorlesungszeit.

3 Größtes Studienangebot im Land

Ob Technik, Wirtschaft, Gesundheit oder Soziales – Bei unseren über 160 Studienangebote findest auch du genau das Studium, das zu dir passt.

4 Staatlich und ohne NC

Keine unseriösen Experimente: Als staatliche Hochschule bieten wir seit über 50 Jahren duale Studiengänge an – Alle NC-frei.

5 12.000 Chancen jedes Jahr

Gemeinsam mit unseren 9.000 Partnerunternehmen haben wir die größte Auswahl an freien Studienplätzen – Einer davon ist bereits für dich reserviert.

6 Sicherer Job auch nach dem Studium

Über 85% unserer Studierenden erhalten noch während des Studiums ein Übernahmeangebot – So sicherst du dir schon während des Studiums deine Karrierechancen.

7 Familiäres Umfeld

Keine Lust auf anonyme Hörsäle? Kleine Kursgrößen und persönlicher Kontakt zu den Dozierenden sorgen bei uns für ein optimales Lernumfeld.

8 Studiere, wo du willst

Mit zahlreichen Standorten in ganz Baden-Württemberg haben wir auch einen Campus ganz in deiner Nähe.

Dual studieren ja! Aber was?

Bachelor-Studienangebot

Das duale Bachelor-Studium an der DHBW dauert in der Regel drei Jahre und verbindet wissenschaftliches Lernen mit kontinuierlicher Praxiserfahrung. In festen Theorie-Praxis-Phasen wechseln sich Vorlesungen an der Hochschule und Arbeit im Unternehmen regelmäßig ab – so kannst du Gelerntes sofort in der Praxis anwenden. Die Bewerbung erfolgt direkt bei einem unserer 9.000 Partnerunternehmen, welches dir den Studienplatz an der DHBW sichert. Damit startest du von Anfang an mit einem klaren Praxisbezug, festem Einkommen und hervorragenden Zukunftsperspektiven. Du hast dabei die Wahl aus über 140 Bachelor-Studienangeboten:

Studienangebot HDH HN KA MA S
Angewandte Gesundheits- und Pflege­wissen­schaften
Angewandte Gesundheits- und Pflegewissenschaften (ausbildungsintegrierender Studiengang)
Angewandte Hebammenwissenschaft
Angewandte Hebammenwissenschaft (primärqualifizierender Studiengang)
Angewandte Hebammenwissenschaft - berufsintegrierend (berufsintegrierender Studiengang)
Angewandte Pflege­wissen­schaft
Angewandte Pflegewissenschaft (berufsintegrierender Studiengang)
Inter­professionelle Gesundheits­ver­sorgung (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Pflege)
Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Pflege)
Medizin­technische Wissen­schaften
Medizintechnische Wissenschaften
Allgemeine Medizintechnische Wissenschaften
Diagnose- und Therapieverfahren
Labortechnologie
Rettungswissenschaften
Personalisierte Ernährung
Personalisierte Ernährung
Pflege
Pflege
Physician Assistant
Physician Assistant
Studienangebot HDH HN KA MA S
Studienangebot HDH S VS
Soziale Arbeit
Arbeit - Integration - Soziale Sicherung
Bildung und Beruf
Case Management im Sozial- und Gesundheitswesen
Erziehungshilfen / Kinder- und Jugendhilfe
Jugend-, Familien- und Sozialhilfe
Kinder- und Jugendarbeit
Netzwerk- und Sozialraumarbeit
Soziale Arbeit im Gesundheitswesen
Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik
Soziale Arbeit in Pflege und Rehabilitation
Soziale Arbeit mit älteren Menschen und Bürgerschaftliches Engagement
Soziale Arbeit mit Menschen mit Behinderung
Soziale Arbeit – Psychische Gesundheit und Sucht
Soziale Dienste in der Justiz
Sozialmanagement
Sozial­wirtschaft
Sozialwirtschaft
Studienangebot HDH S VS
Studienangebot HDH KA MA MOS MOS/MGH RV/FN S S/HO
Architektur
Architektur
Bauingenieurwesen
Fassadentechnik
Öffentliches Bauen
Projektmanagement
Chemische Technik
Chemie- und Bioingenieurwesen
Technische und Angewandte Chemie
Data Science und Künstliche Intelligenz
Advanced Vehicle Technologies
AI System Development
Digital Design & Development
Digital Production
Elektro­technik und Informations­technik
Automation
Elektrische Energietechnik
Elektronik
Energie- und Umwelttechnik
Fahrzeugelektronik
Infotronik
Nachrichtentechnik
Embedded Systems
Aerospace Engineering
Automotive Engineering
General Engineering
Holz­technik
Holztechnik
Holz- und Kunststofftechnik
Wirtschaftsingenieurwesen Holztechnik
Infor­matik
Angewandte Informatik
Cyber Security
Informatik
Informationstechnik
IT Automotive
Künstliche Intelligenz
Medizinische Informatik
Integrated Engineering
Projekt Engineering
Service Engineering
Luft- und Raum­fahrt­technik
Luft- und Raumfahrtsysteme
Luft- und Raumfahrtelektronik
Maschinen­bau
Allgemeiner Maschinenbau
Fahrzeug-System-Engineering
KFZ-Prüftechnik
Konstruktion und Entwicklung
Kunststofftechnik
Lebensmitteltechnik
Produktionstechnik
Technische Gebäudeausrüstung
Verfahrenstechnik
Versorgungs- und Energiemanagement
Virtual Engineering
Mecha­tronik
Allgemeine Mechatronik
Energiewirtschaft
Elektromobilität und Fahrzeugsystemtechnik
Mecha­tronik Trinational
Mechatronik Trinational
Medizintechnik
Medizintechnik
New Study Informatik
New Study Informatik
Sustainable Science and Technology
Papiertechnologie
Verpackungstechnologie
Arbeitssicherheit
Strahlenschutz
Umweltschutztechnik
Wirtschafts­ingenieur­wesen
Allgemeines Wirtschaftsingenieurwesen
Chemie- und Verfahrenstechnik
Elektrotechnik
Facility Management
Maschinenbau
Studienangebot HDH KA MA MOS MOS/MGH RV/FN S S/HO
Studienangebot HDH HN KA MA MOS MOS/MGH RV S VS
Agrarwirtschaft
Agrarwirtschaft
Betriebs­wirtschafts­lehre
Bank
Controlling & Consulting
Deutsch-Französisches Management
Dienstleistungsmanagement
Digital Business Management
Digital Commerce Management
Finanzdienstleistungen
Food Management
Gesundheitsmanagement
Handel
Handwerk
Immobilienwirtschaft
Industrie
International Business
Marketing Management
Medien- und Kommunikationswirtschaft
Messe-, Kongress- und Eventmanagement
Mittelständische Wirtschaft (auslaufend)
Öffentliche Wirtschaft
Personalmanagement
Spedition, Transport und Logistik
Technical Management
Tourismus, Hotellerie und Gastronomie
Versicherung
Data Science und Künstliche Intelligenz
Business Management
Smart Operations Management
International Business Management Trinational
International Business Management Trinational
Medien
Digitale Medien
Mediendesign
Onlinemedien
Rechnungs­wesen Steuern Wirtschafts­recht
Accounting & Controlling
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, Unternehmensrechnung und Finanzen
Steuern und Prüfungswesen
Wirtschafts- und Steuerrecht
Wirtschaftsprüfung
Sustainable Management
Sustainable Management in Business
Sustainable Management in Technology
Unter­nehmertum
Unternehmertum
Wein-Technologie-Management
Wein-Technologie-Management
Wirtschafts­informatik
Application Management
Business Engineering
Data Science
E-Government
E-Health
International Management for Business and Information Technology
Sales & Consulting
Software Engineering
Studienangebot HDH HN KA MA MOS MOS/MGH RV S VS

Master-Studienangebot

Den Bachelor schon in der Tasche? Das Master-Studium an der DHBW ist berufsbegleitend angelegt und richtet sich an Absolvent*innen mit ersten Berufserfahrungen. Innerhalb von drei bis fünf Semestern vertiefst du dein Fachwissen, ohne deine Karriere zu unterbrechen. Kleine Lerngruppen, enge Betreuung und ein hohes Maß an Praxisnähe machen es möglich, berufliche Fragestellungen direkt ins Studium einzubringen und so gezielt deine nächsten Zukunftsschritte vorzubereiten.

 

Studienangebot HNCAS
Advanced Practice in Healthcare
Advanced Practice in Healthcare
Intensive Care
Intensive Care
Studienangebot HNCAS
Studienangebot HNCAS
Soziale Arbeit
Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
Governance Sozialer Arbeit
Planung und Koordination in der Sozialen Arbeit
Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
Transkulturelle Traumapädagogik
Transkulturelle Traumapädagogik
Studienangebot HNCAS
Studienangebot HNCAS
Bauingenieurwesen
Bauingenieurwesen
Elektrotechnik und Informationstechnik
Elektrotechnik und Informationstechnik
Executive Engineering
Executive Engineering
Informatik
Informatik
Integrated Engineering
Integrated Engineering
Maschinenbau
Maschinenbau
Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen
Studienangebot HNCAS
Studienangebot HNCAS
Accounting, Controlling, Taxation
Accounting, Controlling, Taxation
Data Science and Artificial Intelligence
Data Science and Artificial Intelligence
Digital Business Management
Digital Business Management
Entrepreneurship
Entrepreneurship
Finance
Finance
General Business Management
General Business Management
Marketing
Marketing
Master of Business Administration (MBA)
Master of Business Administration (MBA)
Media and Data-driven Business
Media and Data-driven Business
Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht
Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht
Sales and Negotiation
Sales and Negotiation
Supply Chain Management, Logistics, Production
Supply Chain Management, Logistics, Production
Wirtschaftsinformatik
Wirtschaftsinformatik
Studienangebot HNCAS

Auf ins Neuland oder gewohntes Umfeld? Wir haben beides!

Bei unseren Standorten ist bestimmt auch einer dabei, der zu deinen Plänen passt. Denn wir haben 12 davon – verteilt in ganz Baden-Württemberg!

Für mehr Informationen zum Programm der einzelnen Standorte am Studieninformationstag, klicke auf eine der Markierungen auf der Karte.

Komm vorbei und mach dir selbst ein Bild!

Interaktive Studiengänge
Heidenheim Villingen-Schwenningen Lörrach Ravensburg Friedrichshafen Mannheim Mosbach Bad Mergentheim Heilbronn Karlsruhe Stuttgart Horb

Entdecke unsere Standorte am 19. November

Bad Mergentheim

Bad Mergentheim

Bad Mergentheim

Studieninfotag von 8.30 bis 12.30 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Offene Türen in Mosbach und Bad Mergentheim: Campustouren, Studiengangs-Präsentationen, Info-Veranstaltungen und Infostände zahlreicher Partnerunternehmen.

Informationen

Friedrichshafen

Friedrichshafen

Friedrichshafen

Studieninfotag von 9.00 bis 13.00 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Infos zu unseren technischen Studiengängen aus erster Hand. Highlights: Firmenmesse, Schnuppervorlesungen und Campusführung.

Informationen

Heidenheim

Heidenheim

Heidenheim

Studieninfotag von 9.00 bis 13.00 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Campusluft schnuppern und Kontakte mit unseren Studiengangsleiter*innen, Professor*innen, Dualen Partnern und Studierenden knüpfen.

Informationen

Heilbronn

Heilbronn

Heilbronn

Studieninfotag von 8.00 bis 16.00 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Offene Türen auf dem Bildungscampus: Wir bieten dir ein umfangreiches Programm mit Schnuppervorlesungen und Info-Veranstaltungen (teilweise auch online).

Informationen

Horb am Neckar

Horb am Neckar

Horb am Neckar

Studieninfotag von 8.00 bis 12.30 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Spannende Infoveranstaltungen rund um eine Vielzahl technischer dualer Studienangebote.

Informationen

Karlsruhe

Karlsruhe

Karlsruhe

Studieninfotag von 8.30 bis 13.00 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Hochschule hautnah erleben: Studiengangsvorstellungen, Kurzvorträge und Schnuppervorlesungen – Und direkter Kontakt zu Partnerunternehmen, Professor*innen und Studierenden.

Informationen

Lörrach

Lörrach

Lörrach

Studieninfotag von 8.30 bis 12.00 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Informationen über das duale Studium, unser Studienangebot, die Bewerbung u.v.m. – Highlight: Infomesse mit über 70 Partnerunternehmen.

Informationen

Mannheim

Mannheim

Mannheim

DHBW CampusTag online von 8.30 bis 14.00 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Infos zum Studium ganz einfach über PC, Tablet oder Smartphone: Live-Stream mit Professor*innen, Partnerunternehmen und Studierenden.  

Informationen

Mosbach

Mosbach

Mosbach

Studieninfotag von 8.30 bis 12.30 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Offene Türen in Mosbach und Bad Mergentheim: Campustouren, Studiengangs-Präsentationen, Info-Veranstaltungen und Infostände zahlreicher Partnerunternehmen.

Informationen

Ravensburg

Ravensburg

Ravensburg

Studieninfotag von 8.30 bis 13.00 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Infos zu unseren Studiengängen der Fakultät Wirtschaft aus erster Hand – Mit: Firmenmesse, Infotalk mit Studis, Vorträgen, Studienberatung und Gewinnspiel.

Informationen

Stuttgart

Stuttgart

Stuttgart

Studieninfotag von 8.00 bis 14.00 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

Vielfältige Studieninformation: Vortragsprogramm, Bewerbungsmappencheck, Messe mit über 100 Partnerunternehmen, Robotik- und VR-Parcours.

Informationen

Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen

Villingen-Schwenningen

Studieninfotag von 9.00 bis 13.00 Uhr
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯

 

Informationen

Du hast noch Fragen?

Unsere Studienberatung ist für dich da

Du bist dir unsicher, ob ein duales Studium zu dir passt? Oder welcher Studiengang? Du benötigst Unterstützung beim Bewerbungsprozess? Oder bei der Auswahl eines Unternehmens/einer sozialen Einrichtung? Wir beraten dich gerne.