DHBW University Abroad: Bewerbungsphase für Kroatien gestartet

Die Bewerbungsphase für das Kurzzeitstudienprogramm in Kroatien ist gestartet. Dieses einzigartige Programm bietet Studierenden aller DHBW Studienakademien die Möglichkeit, interkulturelle Erfahrungen zu sammeln und ihre akademische Ausbildung durch einen Aufenthalt im Ausland zu bereichern.

Seit 2017, als das Programm unter dem Namen DHBW Summer University ins Leben gerufen wurde, haben Studierende die Chance, in nur zwei Wochen die Partnerhochschule, die Kultur und die Wirtschaft vor Ort kennenzulernen. Um den Austausch zwischen verschiedenen Standorten und Studienbereichen zu fördern, können sich Studierende aller Studienakademien der DHBW bewerben.
Das Kurzzeitprogramm wird mit einem Zertifikat abgeschlossen und erfreut sich seit seinem Start großer Beliebtheit. Aufgrund der großen Nachfrage werden mittlerweile zwei Programme pro Jahr angeboten. Bisherige Zielorte umfassten Indien (2017-2019), Taiwan (2019), Mexiko (2023), Spanien (2023-2024) und Ungarn (2024). Die Programme wurden teilweise durch die DHBW Stiftung und teilweise durch Qualitätssicherungsmittel des Allgemeinen Studierenden-Ausschusses (AStA) gefördert.

„Einerseits wurde man einer komplett neuen Situation ausgesetzt. Durch diese Ausnahmesituation wurden wir 'gezwungen', uns selbst zurechtzufinden und Anschluss zu finden. Ich habe gelernt, offen zu sein und schnell Gespräche aufzubauen.“, berichten Teilnehmende des ersten Programms 2017 an der Chitkara Universität in Indien von ihren Erfahrungen.
Videos und weitere Eindrücke der Studierenden aus den vergangenen Jahren finden sich auf der Website von DHBW University Abroad.

Im Jahr 2025 werden zwei Programme mit jeweils 25 Teilnehmenden an EU4Dual-Partnerhochschulen stattfinden. Im Juli geht es zum ersten Mal an das PAR University College in Rijeka, Kroatien. Die Bewerbungsphase ist jetzt eröffnet und endet am 30. April. Im September folgt ein Programm an der Mondragon Universität in Spanien, für die die Bewerbungsphase Anfang Mai beginnt. Auch hier ist ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Kursen an der Hochschule, Firmenbesuchen, Exkursionen, Sprachkursen und kulinarischen Erfahrungen geplant. Teilnehmen können sowohl Studierende in der Theorie- als auch in der Praxisphase. Die diesjährigen Programme werden wieder durch Qualitätssicherungsmittel des AStA gefördert.

Weitere Informationen zu den Programmen und häufig gestellte Fragen gibt es auf der Website von DHBW University Abroad.

DHBW University Abroad