Unterstützt von der DHBW Stiftung und dem Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) organisiert das DHBW Präsidium die folgenden Kurzzeitstudienprogramme, an denen Studierende aller Studienrichtungen und DHBW Standorte teilnehmen können. Durch die Mittel der Stiftung und des AStA reduziert sich die Teilnahmegebühr deutlich, teilnehmende Studierende erhalten insofern quasi ein Stipendium für die Teilnahme.

Spanien

21. September - 4. Oktober 2025

Das zweiwöchige Kurzzeitstudienprogramm findet in Arrasate/Mondragon im spanischen Baskenland statt und bietet DHBW Studierenden aller Standorte und Studienbereiche die Chance, interkulturelle Erfahrungen ins Studium zu integrieren. Das Programm wird in Kooperation mit der Mondragon University angeboten und wird 2025 zum dritten Mal durchgeführt.

Alle wichtigen Informationen findest du im Info-Flyer für Spanien.

 

Kursprogramm

Im Kursprogramm der ersten Woche werden interkulturelle Kompetenzen und Hintergrundwissen zur Geschichte, Kultur und Ökonomie Spaniens und insbesondere der baskischen Region vermittelt. Hierzu gehören auch Besuche bei Firmen, Produktionsanlagen und sozialen NGOs. In der zweiten Woche wird in kleinen Gruppen an einer Projektarbeit gearbeitet, die das erlernte Wissen in Zusammenhang mit dem Studium und Erfahrungen aus Deutschland setzt. Das Kursprogramm findet in englischer Sprache statt, zusätzlich gibt es einen Einführungskurs in Spanisch.
 

Begleitprogramm

Abgerundet wird die Studienreise durch Freizeitaktivitäten, Ausflüge und Exkursionen.

Bewerbung

Die Online-Bewerbung für Spanien ist ab jetzt geöffnet. Bewerbungsfrist ist der 30. Juni 2025.

25 Teilnehmende werden von einer Jury anhand des Bewerbungsschreibens und des Notenschnitts ausgewählt. Unvollständige und verspätete Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen zu Bewerbung und Programm lies bitte zunächst die FAQ. Anschließend wende dich per Email an das Study Abroad Team.

Kroatien

13. - 26 Juli 2025

Das zweiwöchige Kurzstudienprogramm findet in Rijeka statt und bietet DHBW Studierenden aller Standorte und Studienbereiche die Chance, interkulturelle Erfahrungen ins Studium zu integrieren. Das Programm wird in Kooperation mit der PAR University of Applied Sciences angeboten und wird 2025 zum ersten Mal durchgeführt.

Alle wichtigen Informationen findest du im Info-Flyer für Kroatien.


Kursprogramm

Im Kursprogramm der ersten Woche werden interkulturelle Kompetenzen und Hintergrundwissen zur Geschichte, Kultur und Ökonomie Kroatiens vermittelt. Hierzu gehören auch Besuche bei Firmen, Produktionsanlagen und sozialen NGOs. In der zweiten Woche wird in kleinen Gruppen an einer Projektarbeit gearbeitet, die das erlernte Wissen in Zusammenhang mit dem Studium und Erfahrungen aus Deutschland setzt. Das Kursprogramm findet in englischer Sprache statt, zusätzlich gibt es einen Einführungskurs in Kroatisch.
 

Begleitprogramm

Abgerundet wird die Studienreise durch Freizeitaktivitäten, Ausflüge und Exkursionen. 
 

Bewerbung

Hier kommst du zur Online-Bewerbung. Bewerbungsfrist ist der 30. April 2025. 
25 Teilnehmende werden von einer Jury anhand des Bewerbungsschreibens und des Notenschnitts ausgewählt. Unvollständige und verspätete Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Bei Fragen zu Bewerbung und Programm lest bitte zunächst die FAQ. Anschließend wendet euch per Email an das Study Abroad Team. 

FAQ

Habe ich einen Vorteil, wenn ich meine Bewerbung frühzeitig einsende?
Nein. Alle Bewerbungen werden gleichermaßen behandelt, solange sie innerhalb der Bewerbungsfrist eingehen.

Kann ich teilnehmen, wenn ich mich in der Theoriephase befinde?
Prinzipiell kannst du auch in der Theoriephase teilnehmen, wenn deine Studiengangsleitung zustimmt. Wichtig ist, dass eine Absprache stattfindet, wie verpasste Inhalte kompensiert werden, so dass du im Studium nicht zurückfällst. 

Kann ich teilnehmen, wenn ich mich in der Praxisphase befinde?
Ja. Bitte stimme deine Teilnahme mit deinem dualen Partner ab. Seitens des dualen Partner muss eine Zustimmung erfolgen, und dieser entscheidet auch, ob du Urlaub nimmst oder freigestellt wirst. 

Kann ich teilnehmen, wenn ich vor Beginn des Programms mein Studium beende?
Nein. Die Programme der DHBW University Abroad stehen nur Studierenden offen, die als aktive Studierende immatrikuliert sind (zum Zeitpunkt des Programmbeginns). 

Ich habe noch keinen Notendurchschnitt. Wie wird meine Bewerbung bewertet?
Wenn du im ersten Studienjahr bist und noch keinen Notendurchschnitt hast, wird deine Bewerbung anhand des Motivationsschreibens allein bewertet.

Was passiert mit unvollständigen und formal inkorrekt eingesendeten Bewerbungen?
Auf das Studienprogramm bewirbt sich voraussichtlich eine hohe Anzahl an Studierenden. Unvollständige und formal inkorrekte Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.

Wer bewertet die Bewerbung?
Eine Jury ist für den Auswahlprozess verantwortlich. Die Jury wird gebildet aus der zentralen Auslandskoordination im DHBW Präsidium, einer/m Vertreter/in aus den International Offices der DHBW Standorte, sowie einer/m Studierendenvertreter/in.

Kann ich mich für mehrere University Abroad Programme bewerben?
Jein. Du darfst dich gerne auch auf andere Programme bewerben und an mehreren Programmen teilnehmen, sowohl im gleichen Jahr als auch in aufeinanderfolgenden Jahren. Falls du dich für mehrere Programme bewirbst und ausgewählt wirst, kannst du jedoch nicht das eine Programm absagen, um dann am späteren Programm teilnehmen.

Wie bezahle ich die Teilnahmegebühr?
Du erhältst nach Nominierung eine Rechnung für den Teilnahmebetrag von der DHBW. Der Betrag ist bereits kurz nach Nominierung fällig.

Welche Reiseversicherung ist benötigt?
Europäische Ziele: Mit deiner normalen deutschen Krankenversicherung bist du auch im europäischen Ausland abgesichert. Jedoch werden nicht immer alle Behandlungen abgedeckt. Eine zusätzliche Reisekrankenversicherung kostet nicht viel und ist empfehlenswert. Bitte recherchiere selbst, welche Versicherung hier für dich passend ist.
Außereuropäische Ziele: Wir schließen für alle Teilnehmer*innen eine Versicherung ab. Diese ist obligatorisch. Es handelt sich um eine normale aber umfassende Reiseversicherung, die Krankenversicherung, Gepäck, Reiseausfall etc. umfasst. Eine Police mit den exakten Versicherungsbedingungen erhältst du vor der Reise. Du bist mit der Versicherung gegen alle normalen Reiseunfälle und sonstige Vorkommnisse geschützt. 

Muss ich mich impfen lassen?
Europäische Ziele: Es ist derzeit kein besonderer Impfschutz notwendig.

Benötige ich eine A1 Bescheinigung?
Nein, da es sich für dich um eine Studienreise und keine Dienstreise deines Ausbildungsunternehmen handelt, benötigst du keine A1-Bescheinigung.

Welchen Standard haben die Unterbringungen?
Spanien: In Mondragon bist du im Doppelzimmer im Studentenwohnheim auf dem Campus untergebracht. Dusche und WC befinden sich auf dem Gang.
Kroatien: In Rijeka bist du im Doppelzimmer mit Badezimmer im 3-Sterne-Hotel untergebracht.

Kann ich vor der DHBW University Abroad Urlaub machen?
Europäische Ziele: Ja. Da die Anreise individuell erfolgt, kannst du bereits vorher anreisen und individuell Urlaub machen. Gegebenenfalls ist insbesondere eine Anreise am Freitag oder Samstag vor dem Programm günstiger. Beachte jedoch, dass die Unterkünfte erst ab dem ersten Programmtag zur Verfügung stehen.
Außereuropäische Ziele: Nein, die Anreise mit der Gruppe und die Buchung des Gruppenflugs ist zwingend erforderlich.

Kann ich im Anschluss an das Programm noch länger bleiben?
Europäische Ziele: Ja. Es ist möglich, im Anschluss an das Programm im Land zu bleiben. Du musst dich aber selbst um Unterkunft etc kümmern.
Außereuropäische Ziele: Jein. Es ist zwar möglich, im Anschluss an das Programm zu bleiben. Allerdings musst du in diesem Fall trotzdem die gesamten Flugkosten für Hin- und Rückflug tragen und den separaten Rückflug zusätzlich bezahlen. Eine vorzeitige Beendigung des Programms ist nicht möglich!

Welche Unterlagen benötige ich sonst noch?
Bitte packe deine Krankenkassenkarte und deinen Personalausweis ein.

Gibt es vegetarische/vegane Kost?
Vegetarisches Essen ist auch im Ausland kein Fremdwort. Eventuell gibt es jedoch einzelne Restaurants, die Vegetarie*innen/Veganer*innen nicht im gewohnten Maße entgegen kommen.

Wie sieht es mit Allergien, Laktoseintoleranz etc aus?
Bitte informiere uns vor der Teilnahme über eventuelle Allergien etc. Generell lässt sich bei fast allen Ernährungseinschränkungen eine Lösung finden.

Wieviel kostet die Verpflegung?
Spanien/Kroatien: Mahlzeiten in Restaurants sind in der Regel etwas günstiger als in Deutschland.

Gehen wir immer als Gruppe essen?
Oft ergibt sich durch das Programm automatisch, dass wir als Gruppe gemeinsam essen. Es gibt aber auch freie Abende, an denen man alleine oder in kleinen Gruppen essen gehen kann. Du kannst je nach Geschmack und Geldbeutel entscheiden, wo und wie du essen möchtest.

Wo kann ich Geld tauschen?
In Spanien und Kroatien wird mit Euro gezahlt. Du kannst ein wenig Bargeld mitnehmen, den Rest kannst du unproblematisch vor Ort abheben.

Welche Unterlagen benötige ich sonst noch?
Bitte packe Impfpass (nur außereuropäische Ziele), Krankenkassenkarte und deinen Reisepass (außereuropäische Ziele) sowie Personalausweis ein. Der Personalausweis ist hilfreich, falls der Reisepass verloren geht.

Wie bezahle ich den Flug und die Versicherung? (nur außereuropäische Ziele)
Du zahlst die Flug- und Versicherungskosten direkt an das Reisebüro. Vom Reisebüro wirst du nach Nominierung eine Reisebestätigung samt Rechnung erhalten. Bitte gehe davon aus, dass du Flug und Versicherung etwa zwei Monate vor Abflug bezahlen musst.

Wie bezahle ich die Teilnahmegebühr?
Du erhältst nach Nominierung eine Rechnung für den Teilnahmebetrag von der DHBW. 

Wieviel Gepäck darf ich mitnehmen?
Selbstständige Anreise nach Kroatien/Spanien: Es gibt von unserer Seite keine Begrenzung, achte auf die Begrenzungen zu Freigepäck und Handgepäck für deinen Flug. Versuch leicht zu packen und denk an evtl. Mitbringsel auf dem Rückweg. Es reist sich besser mit leichtem Gepäck!

Was sollte ich unbedingt einpacken?
Im Vorbereitungstreffen werden wir mit euch auch die Packliste besprechen. Denk an folgende Artikel: Laptop und Schreibutensilien, Krankenkassenkarte, Personalausweis, Studierendenausweis, Desinfektionsmittel, Reiseapotheke.

Welche Kleidung ist angemessen?
Wir besuchen an 3-4 Tagen Unternehmen. Es wird erwartet, dass du in angemessener Kleidung erscheinst. Schlichte lange Hosen, Hemd, Polo, Bluse oder schlichtes T-Shirt sind hier in Ordnung. 

Ca. 2 Wochen vor Abreise findet ein Vorbereitungstreffen im Online-Format statt. Das Treffen dient zum einen dem gegenseitigen Kennenlernen, dem Informationsaustausch als auch der Zuordnung der Doppelzimmer.
Deine Teilnahme ist nicht verpflichtend, aber sinnvoll und erwünscht.

Videos

Spanien 2024

Ungarn 2024

Mexico 2023

Spanien 2023

Taiwan 2019

Indien 2019