Satellitenprogramm am 2. Juli 2025

14-17 Uhr Parallele Veranstaltungen; Anmeldung erforderlich auf DHBW Forschungstag 2025: Satellitenprogramm                              

Der Workshop adressiert Herausforderungen in der sozialen Transformation, genauer der mentalen Belastung in der heutigen Gesellschaft. Im Hochschulalltag stellt sich häufig die Frage, wie man mit psychisch besonders belasteten Studierenden adäquat umgeht. Der Workshop widmet sich diesem Themenbereich und will dabei nicht nur für das Thema sensibilisieren, sondern gibt auch praktische Tipps zum Umgang mit betroffenen Studierenden sowie zum Selbstschutz der Professorinnen und Professoren.

Vorbereitend auf den aktiven Teil des Workshops gibt es Input mit aktuellen Fallbeispielen von Frau Linda Stumpf (Studierendenberatung DHBW Mannheim), Frau Gort-Liebsch (Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerks Mannheim) sowie dem Notfallpsychologen Dr. Martin Cierjacks.

Die Teilnehmendenzahl ist auf max. 25 Personen begrenzt.

Veranstaltungsort:

DHBW Mannheim, Großer Senatssaal (Gebäude C 4. Stock), Coblitzallee 1-9, 68163 Mannheim

Im Land der Tüftler gilt oftmals der erste Gedanke dem Ingenieurwesen. In Mannheim wird allerdings seit etwas mehr als fünf Jahren auch das Sozialunternehmertum stark gefördert. Getrieben durch die digitale Transformation der Arbeits- und Lebenswelt rückt immer mehr die Frage nach dem Zusammenhang von sozialen und technischen Innovationen in den Vordergrund. Die Geschäftsmodelle der Social Entrepreneurs zielen auf den Impact für die Gesellschaft. Oftmals auch getrieben durch das behäbige, weil stark regulierte soziale System, will das agile Gründer-Mindset so soziale Innovationen, und damit die Gesellschaft, voranbringen.

Gemeinsam mit dem Dualen Partner Stadt Mannheim wollen wir gemeinsam mit der Abteilung Wirtschaftsförderung und unserem Kooperationspartner Starkmacher e.V. im Alten Volksbad dem Thema „Soziale Innovationen als Treiber gesellschaftlich nachhaltigen Fortschritts“ auf den Grund gehen und dabei auch diskutieren, wie die DHBW das Thema in Forschung und Lehre integrieren kann.

Vorläufige Programmpunkte sind:

  • Vorstellung des Social Economy Netzwerks Mannheim und Besichtigung des Gründerzentrums „Altes Volksbad“ in der Neckarstadt West
  • Austausch mit ausgewählten Social Entrepreneurs
  • Barcamp zum Thema Soziale Innovationen

Veranstaltungsort:

Altes Volksbad Mittelstraße 42 68169 Mannheim

 

ABB gehört zu den größten und längsten Dualen Partnern der DHBW. Im ABB Campus Mannheim befindet eines der weltweiten ABB-Forschungszentren mit rund 100 innovativen Wissenschaftlern und Ingenieuren aus mehr als 15 Ländern und mit etwa einem Dutzend wissenschaftlicher Disziplinen. Die beiden Forschungsschwerpunkte sind Digital Industry sowie intelligente und nachhaltige Elektrifizierung von Gebäuden.

Im Rahmen des DHBW Forschungstags bieten wir die Möglichkeit eines Besuch des neuen ABB Campus mit dem jüngst nach Mannheim umgezogenen ABB Forschungszentrums. Die Führung beinhaltet einen Besuch des Motion OEM Hubs sowie des Automation Forums.

Maximale Teilnehmendenzahl 20.

Veranstaltungsort:

ABB AG Campus
Kallstadter Straße 1
68309 Mannheim

Vorgesehen ist ein Werksbesuch und / oder Vorträge von DHBW Studierenden zu aktuellen Transformations Projekten.

Bereits vor über 10 Jahren wurde am Standort Eppelheim der DHBW Mannheim mit dem Aufbau eines Wasserstofflabors begonnen. Mittlerweile befinden sich dort Wasserstoffprüfstände sowie verschiedenste Anlagen zur Erzeugung und Speicherung von Wasserstoff. Diese Infrastruktur bildet die Grundlage für zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Aktuelle Schwerpunkte sind die elektrochemische Reinigung von Wasserstoff aus Gasgemischen, sowie der Aufbau einer dezentralen Wasserstoffversorgung. Wir laden Sie zu einem Rundgang durch das Wasserstofflabor ein, bei dem einzelne Projekte im Detail vorgestellt werden. Zum abschließenden Get-Together gibt es Würstchen – frisch vom Wasserstoffgrill.

Veranstaltungsort:

DHBW Mannheim Außenstelle, Handelsstr. 13, 69214 Eppelheim

(Bei Bedarf kann ein Shuttle noch eingerichtet werden!)

19 Uhr Informelles Get-Together (Selbstzahlendenbasis); Ort: Mannheim Innenstadt – bitte anmelden unter Campus Events

Konferenz am 3. Juli 2025

DHBW Mannheim, Coblitzallee 1-9, 68163 Mannheim

Anmeldung unter Campus Events DHBW Mannheim

ab 8:30 Uhr Registrierung und open labs

9:00 Uhr Start des DHBW Forschungstags 2025

9.15 Uhr Keynote "Digitale Transformation und KI bei ABB - Chancen durch Zusammenarbeit", Fabian Bülow (Senior Scientist - Industrial AI, ABB AG)

9:45 Poster-Slam Top 10 – stimmen Sie bereits jetzt für ab, wer in die TOP 10 kommt!

Workshop – Internationales Forschungsnetzwerk:

Ökonomische Transformation I

Transformationen im Gesundheitsbereich

Workshop – Nachhaltigkeit

Dekarbonisierung I

Bildungsforschung I

Digitale Transformation I

Workshop – Digitale Transformation

Soziale Transformation

Nachhaltigkeit II

Workshop – Dekarbonisierung

Bildungsforschung II

12:30 – 14 Uhr Mittagspause (Postergalerie, Laborbesichtigung)

14:00 Uhr Keynote 2, "Warum wir weiterhin auf Vielfalt setzen", Christine Epler (Leiterin HR-Strategie, Innovationen & Diversity, Deutsche Bahn AG)

Digitale Transformation II

Forschung @ DHBW

Workshop – Soziale Transformation

Nachhaltigkeit II

Workshop – Open Science

Workshop – Bildungsforschung 

15:40 Uhr Forschung an der DHBW - innovativ und kooperativ

  • Vorstellung des Projekts „DHBW forscht!“ sowie Interview zu einem Praxisbeispiel „Kooperative Promotion im Rahmen eines Drittmittelprojekts“ mit Prof. Dr.-Ing. Sven Schmitz und Kai Tornow, M.Sc.

Abschluss mit Prämierung der 3 besten Forschungsposter und Staffelübergabe