#gleichvielmehr
Gleichstellung-Familie-Diversity: BarCamp mit Erfahrungsaustausch, Forschungstalks und Workshops
Das BarCamp unter dem Motto „Vielfalt verbindet: Gleichstellung-Familie-Diversity“ ist der Startschuss für die jährliche Möglichkeit zum Austausch und zur Teilnahme an Fachvorträgen rund um die Themen Gleichstellung, Chancengleichheit, familiengerechte Hochschule und Diversity in der Hochschule sowie bei den Dualen Partnern.
Das BarCamp #gleichvielmehr ist eine Veranstaltung für alle Aktiven und an den Themen Interessierten; Professor*innen, Mitarbeitende, Duale Partner, Beauftragte und Betroffene, Interessierte, regionale Partner*innen der DHBW. Wer Erfahrungen, Studien, Ideen zur Umsetzung, Innovationen zur Gleichstellung, Familie und Diversity anregt, gestaltet oder verantwortet, ist herzlich willkommen.
Das BarCamp Gleichstellung-Familie-Diversity ist eine professionelle Un-Konferenz im BarCamp-Format. Bei einem BarCamp stehen die Teilnehmenden im Mittelpunkt. Die Veranstaltung lebt von deren Impulsen, Beiträgen und Fragen. Sie bringen Ihren Erfahrungsschatz, Ihr Wissen und Können ein. Auf Basis ihrer Impulse wird morgens spontan der Session-Plan erstellt. Alle Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Ideen mitzubringen:
- Workshop-Session
- Vortrags-Session
- Frage-Session
- Andere Beitragsformate: Fishbowl, Talk, Workshop, Diskussion, Tutorial, Brainstorming, usw.
Jede Session kann entweder 45 Minuten oder 90 Minuten dauern.
Sind Sie neugierig geworden? Sehen Sie hier Eindrücke aus dem BarCamp 2025:
BarCamp 2024: Letztjährige Beiträge sehen Sie hier auf dem Conceptboard.
BarCamp 2025: Eingereichte Beiträge sehen Sie auf diesem Conceptboard.
Erklärvideo: Was ist eigentlich ein BarCamp?