Unsere Strategie: Globale Bildungsforschung neu gedacht

Das IHB ist die zentrale Plattform für innovative, interdisziplinäre und international vernetzte Bildungsforschung innerhalb der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW). Als Impulsgeber und strategischer Knotenpunkt trägt das IHB dazu bei, hochschul- und bildungsbezogene Fragestellungen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten und zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Mit einem klaren Fokus auf wissenschaftliche Exzellenz und Vernetzung fördert das IHB den standortübergreifenden Austausch, bündelt vorhandene Expertise und schafft Raum für neue Ideen und Forschungsansätze. Dabei versteht sich das Institut nicht nur als Ort der Reflexion, sondern auch als Motor für Innovation in der dualen Hochschulbildung.

Ein besonderes Anliegen ist uns der kontinuierliche Auf- und Ausbau von Kooperationen – sowohl mit wissenschaftlichen Einrichtungen als auch mit Partnerorganisationen aus der Praxis. Durch diese enge Zusammenarbeit entstehen Synergien, die nicht nur der Forschung, sondern auch der Weiterentwicklung der dualen Bildung nachhaltig zugutekommen.

Virtuell. Interdisziplinär. International.
Das IHB denkt Bildungsforschung neu – digital, kooperativ und grenzüberschreitend. Als virtuell organisiertes Institut nutzt es die Chancen der Digitalisierung, um Forscher*innen über Fachdisziplinen und Standorte hinweg zu vernetzen. Die internationale Ausrichtung ermöglicht dabei den Dialog mit Partnerinstitutionen weltweit und stärkt die Sichtbarkeit der DHBW in der globalen Forschungslandschaft.

Förderung von Forschung – Unterstützung bei großen Vorhaben
Ein zentrales Anliegen des IHB ist die gezielte Unterstützung bei der Entwicklung und Einwerbung größerer Drittmittelprojekte. Als kompetente Schnittstelle bietet das Institut Beratung, strukturelle Unterstützung und fördert die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftler*innen innerhalb der DHBW. Dabei fungiert das IHB als Katalysator für innovative Forschungsvorhaben mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Karriereförderung im Fokus
Besonderes Augenmerk legt das IHB auf die Förderung von Personen in frühen Karrierephasen. Es hört diesem Personenkreis aktiv zu, um attraktive Rahmenbedingungen für deren akademischen Laufbahn zu schaffen – von der Promotionsvorbereitung bis zur eigenständigen Projektleitung. Mentoringformate, Netzwerkangebote und gezielte Qualifizierungsmaßnahmen bilden dabei zentrale Bausteine zur Stärkung individueller Karrierewege.

Gemeinsam Zukunft gestalten
Mit seiner strategischen Ausrichtung positioniert sich das IHB als Impulsgeber innerhalb der DHBW. Es fördert eine lebendige Forschungskultur, eröffnet neue Kooperationsräume und gestaltet Bildungsforschung im 21. Jahrhundert aktiv mit.