DHBW University Abroad in Kroatien

Die DHBW University Abroad 2025 an der PAR University of Applied Sciences in Rijeka, Kroatien, bot den Teilnehmenden zwei Wochen intensiver interkultureller Erfahrungen, praxisnaher Projektarbeit und vertiefender Einblicke in Kultur und Wirtschaft des Gastlandes.

Vom 13. bis 26. Juli 2025 fand die diesjährige DHBW University Abroad an der PAR University of Applied Sciences in Rijeka, Kroatien, statt. 25 Studierende der DHBW aus verschiedenen Standorten und Studienrichtungen nutzten die Gelegenheit, ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern und wertvolle Auslandserfahrungen zu sammeln.

Das Programm bot den DHBW Studierenden zwei Wochen voller spannender Einblicke in Kultur und Wirtschaft Kroatiens. In der ersten Woche standen interkulturelle Trainings, Firmenbesuche, Exkursionen und ein Kroatisch-Sprachkurs auf dem Plan. Die zweite Woche widmete sich der Projektarbeit in Kleingruppen, bei der das Gelernte mit den Erfahrungen aus Deutschland verknüpft wurde. Besonders herausfordernd war für einige die Abschlusspräsentation auf Englisch – eine Aufgabe, die jedoch alle souverän meisterten und mit überzeugenden Ergebnissen abschlossen.

Neben dem akademischen Programm bot die University Abroad ein umfangreiches Begleitprogramm mit Freizeitaktivitäten und kulturellen Ausflügen, das den internationalen Austausch sowie neue Kontakte zwischen Studierenden verschiedener Studienbereiche förderte.

Die Studierenden wurden von Lisa Schneider und Torge Fischer aus der Zentralen Auslandskoordination begleitet. Beim feierlichen Farewell Dinner beglückwünschte Torge Fischer die Teilnehmenden zu den zahlreichen neuen Erfahrungen, die sie in den zwei Wochen gesammelt hatten. Auf die Frage „When was the last time you did something for the first time?“ hatte jede und jeder eine schnelle Antwort – eine Antwort, über die man im Alltag oft lange nachdenken muss.

Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die Studierendenschaft (AStA), welche das Programm finanziell mit Qualitätssicherungsmitteln gefördert hat.

Die Resonanz der Studierenden fiel durchweg positiv aus: Viele lobten die Organisation, den engen Austausch mit kroatischen Unternehmen und NGOs sowie die Möglichkeit, in kurzer Zeit ein neues Land und dessen Kultur intensiv kennenzulernen. Für viele ist die University Abroad eine einzigartige Chance, internationale Erfahrungen ins Studium zu integrieren, insbesondere für jene, bei denen ein längerer Auslandsaufenthalt schwer in den Studienplan passt.

Im September 2025 wird die nächste University Abroad durchgeführt – diesmal in Mondragon, Spanien.

Weitere Eindrücke