DHBW University Abroad: Erfolgreiche Kooperation mit Mondragon University geht in die dritte Runde
Vom 21. September bis 4. Oktober 2025 findet das Programm „DHBW University Abroad“ bereits zum dritten Mal an der Mondragon University im spanischen Baskenland statt. Die erneute Durchführung unterstreicht die erfolgreichen Beziehungen zwischen der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und der Mondragon University sowie die wachsende Bedeutung interkultureller Erfahrungen im dualen Studium.
Die Mondragon University ist eine kooperative Hochschule mit starkem Praxisbezug und enger Anbindung an die Wirtschaft. Sie bietet interdisziplinäre Studiengänge, innovative Lehrmethoden und verfolgt ein werteorientiertes Bildungsmodell. Als Teil der genossenschaftlichen Mondragon Corporation verbindet sie Bildung, Forschung und gesellschaftliches Engagement auf einzigartige Weise – ein Profil, das ideal zu den Zielen der DHBW passt.
Das zweiwöchige Programm DHBW University Abroad steht Studierenden aller DHBW-Standorte und Fachrichtungen offen. In der ersten Woche erwerben sie kulturelle und landeskundliche Kenntnisse über Spanien – insbesondere das Baskenland – ergänzt durch Firmenbesuche, Exkursionen und einen Spanischkurs. In der zweiten Woche arbeiten sie in Kleingruppen an Projekten, die das erworbene Wissen mit ihren Studieninhalten verknüpfen. Der Kurs findet vollständig in englischer Sprache statt und bietet ein intensives, interkulturelles Lernumfeld, das die Teilnehmenden auf den globalisierten Arbeitsmarkt vorbereitet.
Mit Programmen wie „University Abroad“ verfolgt die DHBW gezielt ihre Internationalisierungsstrategie, um den Studierenden praxisnahe Auslandserfahrungen zu ermöglichen und ihre interkulturellen Kompetenzen zu stärken.
Diese Bestrebungen werden durch die Mitgliedschaft in der europäischen Hochschulallianz EU4Dual zusätzlich unterstützt. Das 2022 gegründete Netzwerk von neun dualen Hochschulen in Europa setzt sich für eine enge Zusammenarbeit in Lehre, Forschung und Wissenstransfer ein, um die Qualität und Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Hochschulbildung zu fördern.
Im Rahmen dieser Allianz finden auch gemeinsame Forschungsprojekte statt. Diese befassen sich unter anderem mit zukunftsrelevanten Themen wie der Transformation der Arbeitswelt, grüner Wirtschaft und gesundem Leben. Das DHBW University Abroad-Programm ist dabei ein gelungenes Beispiel, wie internationale Zusammenarbeit konkret und wirkungsvoll gelebt werden kann.
Die Bewerbungsphase läuft derzeit noch bis zum 30. Juni 2025.
