Die DHBW ist neues Mitglied bei MINT Zukunft schaffen e.V.

Gemeinsam die MINT-Zukunft gestalten

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg ist ab sofort Mitglied bei MINT Zukunft schaffen e.V. – einer bundesweiten Initiative, die sich für die Förderung von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik einsetzt. Mit der Aufnahme in das Netzwerk unterstreicht die DHBW ihr langjähriges Engagement, junge Menschen für MINT-Themen zu begeistern, praxisnah auszubilden und Chancengleichheit im Bildungs- und Berufssystem zu fördern.

MINT-Förderung mit Praxisbezug

Als duale Hochschule verbindet die DHBW akademische Lehre mit betrieblicher Praxis. Dieses Modell ermöglicht es Studieninteressierten und Studierenden, frühzeitig Einblicke in technische und naturwissenschaftliche Berufsfelder zu erhalten und MINT-Kompetenzen unmittelbar im Berufsalltag anzuwenden. Mit einer Vielzahl an Studiengängen trägt die DHBW entscheidend dazu bei, den Fachkräftebedarf im MINT-Sektor zu sichern und Innovationen in Unternehmen sowie Gesellschaft voranzubringen.

Synergien der Mitgliedschaft

Durch die Mitgliedschaft bei MINT Zukunft schaffen e.V. wird die DHBW zukünftig noch stärker mit Schulen, Hochschulen, Unternehmen und Initiativen im gesamten Bundesgebiet vernetzt sein. Einen wichtigen Beitrag dazu leistet das aus der Gleichstellung gesteuerte Forschungsprojekt MINT4Future. Ziel ist es,

  • MINT-Kompetenzen über alle Bildungsstufen hinweg zu fördern
  • Studien- und Berufswege in MINT sichtbar und attraktiv zu gestalten
  • Barrieren für unterrepräsentierte Gruppen, wie junge Frauen abzubauen
  • Innovative Lehr- und Lernformate zu entwickeln und Umgebungen zu schaffen, die die Zugehörigkeit und Selbstwirksamkeit stärken

Darüber hinaus bietet die Zusammenarbeit die Möglichkeit, erfolgreiche DHBW-Projekte und Best Practices in die bundesweite MINT-Community einzubringen und gemeinsam neue Impulse für die Nachwuchsförderung zu setzen.

„Die Mitgliedschaft bei MINT Zukunft schaffen e.V. ist für uns ein wichtiger Schritt, um Kontakte zur Zielgruppe studieninteressierte Schüler*innen zu knüpfen“ so Prof. Dr. Katja Wengler, Projektleiterin MINT4Future, DHBW Karlsruhe. „Wir möchten gemeinsam den Schulen das Interesse für MINT-Berufe wecken.“

Über MINT-Zukunft schaffen e.V.

MINT Zukunft schaffen e.V. ist eine bundesweite Initiative, die sich seit 2008 für die Förderung von MINT-Kompetenzen in der Bildung einsetzt und Bildung, Wirtschaft und Gesellschaft miteinander verbindet. Ziel des Vereins ist es, MINT-Bildung als zentrale Zukunftskompetenz zu verankern, die Begeisterung für Technik und Naturwissenschaften frühzeitig zu fördern und langfristig zur Sicherung des Innovations- und Wirtschaftsstandorts Deutschland beizutragen.

Zum Verein gehört unter anderem ein Netzwerk aus ehrenamtlichen MINT-Botschafter*innen. Außerdem zeichnet MINT Zukunft schaffen jährlich MINT-freundliche sowie digitale Schulen im gesamten Bundesgebiet aus.

Mehr Informationen dazu finden Sie unter: https://mintzukunftschaffen.de/.