Mouse Scroll Down
DHBW Logo
Menü

Vorwort

GRUSSWORT DER PRÄSIDENTIN

am 1. Februar 2022 habe ich mein Amt als Präsidentin der Dualen Hochschule Baden-Württemberg von meinem Vorgänger Professor Arnold van Zyl übernommen. Dieser Jahresbericht ist somit der erste, den ich Ihnen als Präsidentin dieser großartigen Hochschule vorlegen darf. Der Jahresbericht erscheint dieses Jahr in neuem Gewand. Er bringt die Leistungen der DHBW mit ihrer Erfolgsstory zum Leuchten.

Was die DHBW durch ihre Mitglieder und Angehörigen erreicht hat, erfüllt mich mit Dankbarkeit.

Erneut haben wir mit über 33.000 Studierenden den ersten Platz als größte Hochschule in Baden-Württemberg und mit über 9.000 dualen Partnern unsere Position als größte Transferhochschule in Deutschland weiter ausgebaut. Und im kommenden Jahr werden wir durch die EU im Verbund zur ersten dualen „European University“.

Die Welt steckt voller Dualität und wir gestalten sie.

Wir werden über 100 neue Professuren in der Lehre neu besetzen, darunter eine Vielzahl von DUALEN Professuren. Wissenschaftliche Weiterbildung gestalten wir mit mehr als 100 CAS-Mitarbeitenden für die großen Transformationen in der Gesellschaft – natürlich DUAL. Duale Forschung insbesondere für die Firmen des Mittelstandes und knapp 100 duale kooperative Promotionen runden das Angebot einer agilen Hochschule am Puls der Zeit ab.

Werfen Sie in diesem Jahresbericht einen Blick auf die Menschen, die unsere Hochschule gestalten, und auf unsere Erfolge in Lehre, Weiterbildung, Forschung und Transfer sowie bei unseren strategischen Querschnittsthemen: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Internationalisierung und Gleichstellung.

Grußwort der Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle auf YouTube

Lesen Sie über unsere erneute Zertifizierung als familiengerechte Hochschule, über den DHBW Forschungstag zum Thema Mobilität, über das landesweite Alumni-Treffen auf der Insel Mainau, über die großen Erfolge bei Drittmittelanträgen auf Landes- und Bundesebene und in Europa, über unseren landesweiten DHBW AI Transfer Congress und über die Entwicklung unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Und lassen Sie sich überwältigen von der Entwicklung der Studierendenzahlen der DHBW in den letzten Dekaden.

Ich danke Ihnen allen, jedem und jeder, die die Fahne der DHBW hochgehalten haben und zum Erfolg und natürlich zur Qualitätssicherung beigetragen haben. Ich bin mir sicher, dass wir eine der Hochschulen sind, die auch für die Zukunft gut aufgestellt sind. Die Zukunft steckt voller Dualität und wir sind mittendrin.