06.03.2024

Online-Workshop-Reihe „Gründung als Karrierealternative“ - Teil 2: Die richtige Gründungsidee finden und prüfen

  • Datum: 06.03.2024
  • Uhrzeit: 18:00 - 19:30 Uhr
  • Ort: online

Viele Gründer*innen „verlieben“ sich schnell in eine eigene Idee und stürmen drauflos – die Quote der Misserfolge und Pleiten ist daher hoch. Eine nüchterne, distanzierte Betrachtung des Projekts ist erforderlich, jedoch nicht einfach. Die Wissenschaft bietet inzwischen viele Erkenntnisse, welche Konzepte sich besonders gut für Gründungen eignen und welche nicht. In diesem Workshop geht es um die Perspektive, um die richtigen Ideen zu erkennen – denn selbst mit einer genialen Idee ist der Gründungs-Job anspruchsvoll genug.

Der Workshop ist kostenfrei.

Zur Anmeldung

Dozent*innen:

  • Prof. Dr. Jeanine von Stehlik hat bisher drei Start-ups gegründet. Zwei davon konnte sie höchst erfolgreich verkaufen, eines stellte sich als höchst schwierig heraus. Heute ist sie Studiengangsleiterin des Bachelor-Studiums Unternehmertum an der DHBW Karlsruhe und wissenschaftliche Leiterin des Masters Entrepreneurship am DHBW CAS.
  • Prof. Dr. Armin Pfannenschwarz war 10 Jahre lang Geschäftsführender Gesellschafter eines typisch schwäbischen Familienunternehmens.  Nach dem Exit und einer eigenen Gründung kam er 2003 an die Hochschule, gründete 2008 den Bachelor Unternehmertum an der DHBW Karlsruhe und ist zusammen mit Jeanine von Stehlik Wissenschaftlicher Leiter des Masters Entrepreneurship am DHBW CAS.