DHBW AI Transfer Congress 2022
Vielen Dank, dass Sie dabei waren und gemeinsam mit uns in die Welt der Künstlichen Intelligenz eingetaucht sind. Hier können Sie den ersten DHBW AI Transfer Congress vom 23. September 2022 nochmal nachschauen.
Künstliche Intelligenz verändert und erleichtert unseren Alltag. Aber welches Potential steckt eigentlich in diesen Technologien? Beim AI Congress bieten wir Ihnen spannende Fachvorträge, inspirierende und praxisnahe Keynotes aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft sowie viel Freiraum, um Künstliche Intelligenz zu erleben. Zudem finden Sie vor Ort zahlreiche Sessions zu den Schnittstellen zukunftsweisender Technologien im Spannungsfeld von Politik, Wirtschaft und Wissenschaft. Das Spektrum ist groß.
Die DHBW steht in einzigartiger Weise für die Verzahnung von Theorie und Praxis, Wissenschaft und Wirtschaft, Forschung, Innovation und Transfer. Dies soll beim AI Congress auch nicht zu kurz kommen. Vor Ort haben Sie die Möglichkeit, Künstliche Intelligenz selbst zu erleben. So gibt es neben den inhaltlichen Beiträgen und Austauschformaten eine Ausstellung mit Robotern. Diese wird durch interaktive Spotlight Talks ergänzt, die den Bogen zwischen Technologie und Wissenschaft spannen.
Außerdem werden zum Abschluss des Kongress herausragende Abschlussarbeiten im Bereich KI und Spotlights ausgezeichnet. Hören Sie rein und entscheiden Sie mit, wer den Best Spotlight Award erhält. Außerdem können Sie vorab bereits in die Themen der einzelnen Spotlights reinschauen. Das Book of Abstracts ist bereits online.
Für Rückfragen zum Kongress wenden Sie sich gerne an: ai-congress[at]dhbw.de
Hier finden Sie das Programmkomitee des DHBW AI Transfer Congress am 23. September in Heilbronn.
Leiter des Programmkomitees ist Prof. Dr. Dirk Reichardt.
Name | Fakultät | Studiengang | Standort |
Prof. Dr. Klemens Schnattinger | Wirtschaft | Wirtschaftsinformatik | DHBW Lörrach |
Prof. Dr. Dennis Pfisterer | Wirtschaft | Wirtschaftsinformatik | DHBW Mannheim |
Prof. Dr. Katja Wengler | Wirtschaft | Wirtschaftsinformatik | DHBW Karlsruhe |
Prof. Dr. Carsten Müller | Technik | Informatik | DHBW Mosbach / Bad Mergentheim |
Prof. Dr. Katja Lotz | Wirtschaft | Food Management | DHBW Heilbronn |
Prof. Dr. Monika Gonser | ISoG BW | DHBW CAS | |
Prof. Dr. Andreas Judt | Technik | Informatik | DHBW Ravensburg / Friedrichshafen |
Prof. Dr. Monika Kochanowski | Technik | Informatik | DHBW Stuttgart |
Prof. Dr. Annette Plankensteiner | Sozialwesen | Soziale Arbeit | DHBW Stuttgart |
Prof. Dr. Anke Simon | Gesundheit | Gesundheitsmanagement | DHBW Stuttgart |
Prof. Dr. Dirk Schweim | Technik | Wirtschaftsinformatik | DHBW Heidenheim |
Poster
-
Artificial Intelligence in Aviation (PDF, 1 MB)Adrian Hechelmann, Philipp Drescher
-
Aufsichtsunterstützung in Schwimmbädern mittels KI (PDF, 731 KB)Christian Kuhn
-
Beyond Preferences - Modelling User Decisions in Conversational Recommender Systems (PDF, 1 MB)Ulrich Bucher
-
Das IILAB - Interaktion mit intelligenten Systemen (PDF, 725 KB)Dirk Reichardt
-
Demonstrator für KI-Methodiken zur Bildanalyse (PDF, 926 KB)Ralph Scheubrein
-
Die ethische Dimension beim Einsatz von KI (PDF, 151 KB)Michael Bächle, Stephan Daurer
-
Einführung einer klimafreundlichen, akzeptanzorientierten, nährstoffadäquaten und kostenneutralen Menülinie in der Kantinenverpflegung mit Hilfe linearer Programmierung (PDF, 1 MB)Hande Gagali
-
Enterprise Data Science Center (EDSC) der DHBW Mannheim (PDF, 472 KB)Roman Heinrich
-
Ergobot - Dynamische und ergonomische Adaption von Roboterbewegungen (PDF, 684 KB)Marcus Strand
-
Evaluation of Machine Learning Algorithms for the Classification of Process Data from the ERP System SAP S4HANA (PDF, 806 KB)Paul Oesterwitz
-
Forschungsdatenrepositorium der DHBW-fdm@DHBW (PDF, 441 KB)Roman Heinrich
-
I believe I can fly (PDF, 837 KB)Marcus Strand
-
KIRK-KI unterstützte Roboterkalibration (PDF, 1 MB)Marcus Strand
-
Learning and Transfer of movement gaits using reinforcement learning (PDF, 791 KB)Marcus Strand
-
Modeling and evaluation of a classification of means of transport by means of motion profiles (PDF, 2 MB)Harald Mandel
-
NLP of TV Series Scripts for Analysis of Characters and Topics (PDF, 1 MB)Monika Kochanowski
-
Optimierung von Parametern in Aufzugssteuerungen (PDF, 1 MB)Sebastian Deininger
-
Patient acceptance of in vitro capsule- and micro robots - Work in Progress (PDF, 1,004 KB)Markus Greß-Heister
-
Prüfung der Verwendbarkeit eines Machine Learning Modells zur Ermittlung der Wiederbeschaffungszeit anhand eines Prototyps (PDF, 627 KB)Sven Fischer
-
Quantum Enhanced Artificial Intelligence (PDF, 133 KB)Gerhard Hellstern
-
Regionale KI Labs KISMi (PDF, 583 KB)Dirk Reichardt
-
RoboGrind - Hybride AI für die Oberflächenbearbeitung mit Robotern (PDF, 750 KB)Marcus Strand
-
Theorem Proving as Hybrid AI-towards E 3.0 (PDF, 5 MB)Stephan Schulz
-
Use Cases of Artificial Intelligence in the B2B Sales Process (PDF, 579 KB)Heiko Fischer, Sven Seidenstricker, Thomas Berger
-
Virtual Prototyping für Roboter mit Reinforcement Learning (PDF, 1 MB)Falko Kötter
-
Wie kann Ihr Unternehmen von KI profitieren (PDF, 282 KB)Katja Wengler
-
Zero-Shot Cost Estimation for Distributed Stream Processing (PDF, 1 MB)Roman Heinrich
Präsentationen
-
Artificial Intelligence in Aviation (PDF, 650 KB)Adrian Hechelmann, Philipp Drescher
-
Patient acceptance of in vitro capsule- and micro robots - Work in Progress (PDF, 4 MB)Markus Greß-Heister
-
RoboGrind - Hybride AI für die Oberflächenbearbeitung mit Robotern (PDF, 675 KB)Marcus Strand
-
Use Cases of Artificial Intelligence in the B2B Sales Process (PDF, 3 MB)Heiko Fischer, Sven Seidenstricker, Thomas Berger