Studienverlaufspanel der Dualen Hochschule Baden-Württemberg – Round Table zur Halbzeit

Im Studienverlaufspanel werden "Weichenstellungen, Erfolgskriterien und Hürden im Verlauf des dualen Studiums an der DHBW" untersucht. Das Projekt läuft seit Oktober 2015 und endet im September 2019. Es umfasst eine multiperspektivische Analyse der Studienbedingungen. Bei einem Round Table zur Halbzeit der Studie wurden nun erste Ergebnisse besprochen und Inputs für die zweite Hälfte der Studie gesammelt und diskutiert.

Es wurde deutlich, dass die Analyse von Studienabbrüchen ein komplexes Unterfangen ist und jedes Modell die reale Vielfalt an Einflussfaktoren letztlich unterschätzt.

Dr. Heublein (Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung, DZHW) stellte die Forschungsmethode und  die Ergebnisse seines Hauses dar. Im Bereich des dualen Studiums schließt die Panelstudie eine relevante Lücke in der Hochschulforschung. 

Die Diskussion zeigte, dass die Studien des DZHW und die bereits vorliegenden Ergebnisse der Panelstudie gut zusammenpassen. In diesem Sinne zeigt sich jeweils, dass bspw. die Note und die Art der Hochschulzugangsberechtigung, die Noten im Studium oder auch ein etwaiger Migrationshintergrund von Relevanz sind. Wie ein mögliches "Ampelmodell" zur Früherkennung von drohenden Abbrüchen aussehen könnte, erläuterte in diesem Zusammenhang Prof. Dr. Hinkelmann (Hochschule der Medien, Stuttgart).

Prof. Dr. Hesser (vormals Universität der Bundeswehr) berichtete von seinen Studien über das duale Studium. Bei diesen Befragungen haben sich auch Studierende der DHBW beteiligt; in seinem Vortrag verglich er deren Antworten mit dual Studierenden aus Bayern. Aus studentischer Sicht würden die Praxisphasen häufig kritisiert, auch das Ausmaß des Theorie-Praxis-Transfers. Trotzdem zeigte sich eine sehr hohe Zufriedenheit und Wiederwahlabsicht der Studierenden. 

Die Gründe für Studienabbrüche lassen sich im Wesentlichen drei Bereichen zuordnen: Studienbedingungen/-anfoderungen, Praxisphasen und persönliche Gründe/Neuorientierung.

Die ersten Erkenntnisse aus der Panelstudie werden nun in die laufenden Prozesse eingebracht, um Studienabbrüchen präventiv entgegenzuwirken. Ebenso wurde deutlich, dass es nicht nur darum geht Studienabbrüche zu vermeiden, sondern insgesamt eine Stärkung der qualitativen Rahmenbedingungen angestrebt werden sollte, wovon letztlich alle Studierenden profitieren.   

Weiterführende Informationen zur Panelstudie

 

 

 

www.dhbw.de/studie